Die besten Anziehhilfen für Kompressionsstrümpfe » Test 2025
Kompressionsstrümpfe sind für viele Menschen ein unverzichtbarer Teil der medizinischen Versorgung – doch das Anziehen dieser enganliegenden Strümpfe kann eine echte Herausforderung darstellen. Anziehhilfen für Kompressionsstrümpfe bieten hier wertvolle Unterstützung, indem sie den Vorgang vereinfachen und die Belastung für Patienten und Pflegepersonal reduzieren. In unserem Test 2025 stellen wir die besten Hilfsmittel vor und zeigen, welche für Ihre individuellen Bedürfnisse am besten geeignet sind.
Anziehhilfen Vergleich im Überblick
Modell | Typ | Besonderheiten | Beste Eignung |
---|---|---|---|
Juzo Spezialhandschuhe | Handschuhe | Griffige Latex-Beschichtung | Einfache Bedienung |
Arion Magnide® Bein | Anziehhilfe für geschlossene Spitze | Magnetische Schließung | Empfindliche Haut |
SIGVARIS MELANY | Gestell-Anziehhilfe | Swiss Made Qualität | Eingeschränkte Beweglichkeit |
medi Vario-Griff Butler | Gestell-Anziehhilfe | Verstellbare Grifflänge | Verschiedene Körpergrößen |
medi Hospitalbutler | Klinische Anziehhilfe | Weitenverstellbar | Professionelle Pflege |
Detaillierter Anziehhilfen für Kompressionsstrümpfe Test
1. Juzo Spezialhandschuhe - Der Preis-Leistungs-Sieger
Die Juzo Spezialhandschuhe bieten eine einfache und kostengünstige Lösung für das An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen. Der hochwertige Textilhandschuh mit seiner griffigen Latex-Beschichtung an der Innenfläche ermöglicht einen sicheren Halt und reduziert den Kraftaufwand erheblich. Diese Handschuhe eignen sich ideal für Menschen, die noch über ausreichende Beweglichkeit verfügen, aber Schwierigkeiten haben, genügend Grip zu entwickeln. Mit einem Preis ab 14,90 € stellen sie die günstigste Option im Test dar und überzeugen durch ihr einfaches, aber effektives Konzept.
Vorteile
- Sehr kostengünstig
- Einfache Handhabung
- Griffige Beschichtung
- Auch für andere Strumpfarten geeignet
Nachteile
- Nicht für stark eingeschränkte Beweglichkeit
- Begrenzte Haltbarkeit bei häufigem Gebrauch
- Mögliche Latexallergie beachten
2. Arion Magnide® Bein - Der Hautfreundliche
Die Arion Magnide® ist eine innovative Anziehhilfe, die speziell für Kompressionsstrümpfe mit geschlossener Spitze entwickelt wurde. Das extrem gleitfähige, reißfeste Material reduziert die Reibung zwischen Strumpf und Haut deutlich, wodurch weniger Kraft und Zeit für das Anziehen benötigt wird. Die clevere magnetische Schließung macht die Handhabung besonders einfach. Mit ihrer hautschonenden Eigenschaft ist die Arion Magnide® besonders für Menschen mit empfindlicher oder fragiler Haut sowie in der Narbentherapie und Lymphologie geeignet. In zwei Größen erhältlich, passt sie sich optimal an unterschiedliche Bedürfnisse an.
Vorteile
- Sehr gleitfähiges, strapazierfähiges Material
- Schont fragile Haut
- Zusammenfaltbar und gut zu transportieren
- Einfach in der Anwendung
Nachteile
- Nur für Strümpfe mit geschlossener Spitze
- Mittlerer Preisbereich
- Größenauswahl beachten
3. SIGVARIS MELANY - Das Premium-Modell
Die SIGVARIS MELANY An- und Ausziehhilfe verkörpert Schweizer Präzision und Qualität. Diese stabile Gestell-Anziehhilfe erleichtert das An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen ohne großen Kraftaufwand, was sie besonders für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit wertvoll macht. Sie ist kompatibel mit Waden- und Schenkelstrümpfen, sowohl mit offener als auch mit geschlossener Fußspitze. Mit ihrem hochwertigen Design und der stabilen Konstruktion bietet die MELANY eine langfristige Lösung, die die Therapietreue fördert und gleichzeitig die Haltbarkeit der Kompressionsstrümpfe verlängert. Der höhere Preis von 89,90 € spiegelt die Premium-Qualität und Langlebigkeit wider.
Vorteile
- Hochwertige "swiss made" Qualität
- Ideal bei eingeschränkter Beweglichkeit
- Für verschiedene Strumpftypen geeignet
- Verlängert die Haltbarkeit der Strümpfe
Nachteile
- Höherer Preis
- Sperrigeres Design
- Weniger transportabel
4. medi Vario-Griff Butler - Der Flexible
Der medi Vario-Griff Butler zeichnet sich durch seine einzigartige Anpassungsfähigkeit aus. Dank der verstellbaren Grifflänge (von ca. 37 bis 58 Zentimeter) kann diese Anziehhilfe an jede Körpergröße angepasst werden. Das Konzept ist simpel und effektiv: Der Kompressionsstrumpf wird auf den Einstiegsbügel gespannt und gedehnt, wodurch der Fuß ohne Anstrengung in den Strumpf gleiten kann. Diese Anziehhilfe ermöglicht auch Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ein eigenständiges Anziehen ihrer Kompressionsstrümpfe. Die stabile Konstruktion sorgt für Sicherheit, während der beigelegte Schraubenschlüssel eine einfache Anpassung ermöglicht.
Vorteile
- Individuell einstellbare Grifflänge
- Solide und stabile Konstruktion
- Einfache Handhabung
- Für alle Kompressionsstrumpftypen geeignet
Nachteile
- Relativ hoher Preis
- Sperrig für Reisen
- Montage erforderlich
5. medi Hospitalbutler - Der Profi-Helfer
Der medi Hospitalbutler wurde speziell für den klinischen Einsatz entwickelt und erleichtert das Anlegen von medizinischen Kompressionsstrümpfen und Strumpfhosen erheblich. Die patentierte Anziehhilfe ist weitenverstellbar und passt sich dadurch optimal an verschiedene Beinumfänge an. Besonders wertvoll ist der Hospitalbutler, weil er eine schmerzfreie Anwendung gewährleistet und das Verrutschen von Wundabdeckungen verhindert. Für Pflegepersonal und Patienten bedeutet dies ein wirtschaftliches, zeitsparendes Anlegen bei gleichzeitiger Schonung des Strumpfmaterials. Mit einer übersichtlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung ist die Handhabung auch für Einsteiger gut zu erlernen.
Vorteile
- Professionelle, weitenverstellbare Lösung
- Schmerzfreie Anwendung
- Schützt Wundabdeckungen
- Verlängert die Lebensdauer der Strümpfe
Nachteile
- Hoher Preis
- Primär für klinische Anwendung konzipiert
- Lernkurve bei der Anwendung
Ratgeber: Anziehhilfen für Kompressionsstrümpfe richtig auswählen
Warum eine Anziehhilfe verwenden?
Kompressionsstrümpfe sind aufgrund ihrer engen Passform notwendigerweise schwer anzuziehen. Dies stellt besonders für ältere Menschen, Patienten mit eingeschränkter Beweglichkeit oder Personen mit Handkraftproblemen eine erhebliche Herausforderung dar. Eine geeignete Anziehhilfe kann den Prozess deutlich vereinfachen, wodurch die medizinisch notwendige tägliche Anwendung erleichtert wird. Zudem werden die Strümpfe durch den korrekten Einsatz von Hilfsmitteln geschont, was ihre Lebensdauer verlängert und letztlich Kosten spart.
Verschiedene Typen von Anziehhilfen
Auf dem Markt existieren verschiedene Arten von Anziehhilfen, die sich in ihrer Funktionsweise und Eignung für bestimmte Nutzergruppen unterscheiden:
Handschuhe und Griffhilfen
Diese bieten verbesserten Grip beim Ziehen am Strumpfmaterial und sind besonders hilfreich für Personen, die noch über ausreichende Beweglichkeit verfügen. Sie sind kostengünstig und einfach in der Anwendung.
Gleithilfen
Besonders gleitfähige Materialien reduzieren die Reibung zwischen Haut und Strumpf. Diese sind ideal für empfindliche Haut und verringern den Kraftaufwand beim Anziehen erheblich.
Gestell-Anziehhilfen
Diese robusteren Konstruktionen ermöglichen das Anziehen ohne starkes Bücken und sind besonders für Personen mit Bewegungseinschränkungen oder nach Operationen geeignet. Sie bieten die größte Entlastung, sind aber auch in der Anschaffung teurer.
Klinische Anziehhilfen
Speziell für den Einsatz in medizinischen Einrichtungen konzipierte Hilfen, die ein besonders schonendes Anlegen bei Patienten mit Wunden oder besonderen Einschränkungen ermöglichen.
Entscheidungshilfe: Die richtige Anziehhilfe finden
Bei der Auswahl einer passenden Anziehhilfe sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:
Grad der Bewegungseinschränkung
Je stärker die Beweglichkeit eingeschränkt ist, desto umfassendere Unterstützung sollte die Anziehhilfe bieten. Bei erheblichen Einschränkungen sind Gestell-Anziehhilfen oder spezialisierte Systeme zu bevorzugen.
Art der Kompressionsstrümpfe
Nicht alle Anziehhilfen sind für alle Strumpftypen geeignet. Achten Sie darauf, ob Ihre Strümpfe eine offene oder geschlossene Spitze haben und ob es sich um Kniestrümpfe, Schenkelstrümpfe oder Strumpfhosen handelt.
Hautempfindlichkeit
Bei empfindlicher oder verletzter Haut sind besonders hautschonende Modelle wie die Arion Magnide® zu empfehlen, die Reibung minimieren und das Risiko von Hautirritationen reduzieren.
Selbstständigkeit vs. Pflegeunterstützung
Entscheiden Sie, ob die Anziehhilfe primär für den Eigengebrauch oder für die Anwendung durch Pflegepersonal gedacht ist. Im professionellen Kontext können spezialisierte Modelle wie der medi Hospitalbutler sinnvoll sein.
Budget
Die Preisspanne für Anziehhilfen ist erheblich. Während einfache Handschuhe bereits ab ca. 15 € erhältlich sind, können hochwertige Gestell-Anziehhilfen 80-90 € kosten. Eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist in bestimmten Fällen möglich und sollte geprüft werden.
Pflege und Haltbarkeit von Anziehhilfen
Die richtige Pflege Ihrer Anziehhilfe verlängert deren Lebensdauer erheblich. Handschuhe sollten regelmäßig gereinigt werden, meist ist eine schonende Handwäsche empfehlenswert. Gleithilfen aus Spezialgewebe wie die Arion Magnide® benötigen ebenfalls gelegentliche Reinigung, meist per Handwäsche. Gestell-Anziehhilfen aus Metall oder Kunststoff können mit einem feuchten Tuch abgewischt werden und sollten regelmäßig auf lose Schrauben oder Beschädigungen überprüft werden. Bei regelmäßiger Nutzung empfiehlt sich die Anschaffung mehrerer einfacher Hilfsmittel wie Handschuhe als Ersatz.
Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Unter bestimmten Voraussetzungen übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für Anziehhilfen bei Kompressionsstrümpfen. Voraussetzung ist in der Regel eine medizinische Notwendigkeit, die durch den behandelnden Arzt bescheinigt werden muss. Die Hilfsmittel sind im Hilfsmittelverzeichnis unter verschiedenen Nummern gelistet, beispielsweise der medi Hospitalbutler unter der Nummer 02.40.01.3000. Für eine Kostenübernahme benötigen Sie ein Rezept vom Arzt, auf dem die medizinische Notwendigkeit und im Idealfall die genaue Hilfsmittelnummer vermerkt ist. Die Bewilligung durch die Krankenkasse sollte vor dem Kauf eingeholt werden. Private Krankenversicherungen haben häufig eigene Regelungen zur Kostenübernahme, hier empfiehlt sich eine direkte Anfrage.
Tipps für die korrekte Anwendung
Die effektive Nutzung einer Anziehhilfe erfordert etwas Übung. Hier einige allgemeine Hinweise:
Vorbereitung
Stellen Sie sicher, dass die Haut trocken ist, da Feuchtigkeit das Anziehen erschweren kann. Bei Gestell-Anziehhilfen sollte eine stabile Sitzposition eingenommen werden.
Regelmäßiges Üben
Besonders am Anfang kann die Verwendung einer Anziehhilfe ungewohnt sein. Regelmäßiges Üben verbessert die Handhabung deutlich. Lassen Sie sich gegebenenfalls die korrekte Anwendung von Fachpersonal zeigen.
Geduld haben
Besonders bei komplexeren Anziehhilfen ist anfangs Geduld erforderlich. Die Zeitersparnis und Erleichterung stellen sich oft erst nach einer gewissen Eingewöhnungszeit ein.
Kontrolle
Überprüfen Sie nach dem Anziehen, ob der Strumpf korrekt sitzt und keine Falten aufweist, die zu Druckstellen führen könnten.
Häufige Fragen zu Anziehhilfen für Kompressionsstrümpfe
Kann ich trotz Arthritis in den Händen eine Anziehhilfe benutzen?
Ja, es gibt speziell für Menschen mit eingeschränkter Handkraft oder Arthritis konzipierte Anziehhilfen. Gestell-Anziehhilfen wie der medi Vario-Griff Butler oder der SIGVARIS MELANY sind hier besonders zu empfehlen, da sie weniger Handkraft erfordern. Handschuhe hingegen könnten für Arthritis-Patienten weniger geeignet sein.
Sind Anziehhilfen für alle Arten von Kompressionsstrümpfen geeignet?
Nicht jede Anziehhilfe ist für jeden Strumpftyp geeignet. Manche Produkte wie die Arion Magnide® sind speziell für Strümpfe mit geschlossener Spitze konzipiert, während andere universeller einsetzbar sind. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Anziehhilfe mit Ihrem spezifischen Strumpftyp (Kniestrumpf, Schenkelstrumpf, offene/geschlossene Spitze) kompatibel ist.
Wie oft muss eine Anziehhilfe ersetzt werden?
Die Lebensdauer variiert je nach Typ und Nutzungshäufigkeit. Handschuhe können bei täglichem Gebrauch nach 6-12 Monaten Verschleißerscheinungen zeigen und sollten dann ersetzt werden. Hochwertige Gestell-Anziehhilfen halten bei guter Pflege meist mehrere Jahre. Als Faustregel gilt: Ersetzen Sie das Hilfsmittel, sobald es Beschädigungen aufweist oder nicht mehr effektiv funktioniert.
Kann ich mit einer Anziehhilfe auch Kompressionsstrümpfe ausziehen?
Einige Modelle sind tatsächlich sowohl zum An- als auch zum Ausziehen konzipiert. Dies gilt besonders für die SIGVARIS MELANY, die explizit als An- und Ausziehhilfe vermarktet wird. Handschuhe können ebenfalls beim Ausziehen hilfreich sein. Spezielle Ausziehhilfen, die nicht in diesem Test berücksichtigt wurden, sind ebenfalls erhältlich.
Welche Anziehhilfe eignet sich am besten für Reisen?
Für Reisen sind kompakte, leichte Modelle zu bevorzugen. Handschuhe wie die Juzo Spezialhandschuhe oder zusammenfaltbare Gleithilfen wie die Arion Magnide® sind hier ideal.
