
FFP2 Masken
Besonders nach den aktuellen Regierungsbeschlüssen zur Eindämmung des Coronavirus ist der Andrang auf die FFP2 Masken riesig. Schnell sein lohnt sich deshalb: Sichern Sie sich jetzt qualitätsstarke, zertifizierte FFP2 Masken – zum Beispiel zum Preis von 2,50 € pro Maske im 20er-Pack!
Bleiben Sie gesund,
Ihr Team von
FFP2 Masken – der starke Schutz für Sie und Ihre Mitmenschen
Wenn die Alltagsmaske an ihre Grenzen stößt, kommt sie zum Einsatz: Die FFP2 Maske. Ihr Filter schützt sowohl den Träger, als auch seine Mitmenschen wesentlich besser gegen Partikel und Viren als der herkömmliche Mundschutz aus Stoff. Wir erklären Ihnen hier, was Sie beachten sollten, wenn Sie eine FFP 2 Maske kaufen, wie die Masken getragen werden und geben Ihnen weitere hilfreiche Informationen zu diesem Thema.
Was sind FFP2 Masken?
Das Kürzel "FFP" ist eine Abkürzung für "filtering face piece" – die Masken filtern also gesundheitsschädliche Stoffe aus der Luft. Sie verhindern, dass diese Partikel in den Mund und die Nase des Trägers gelangen oder von hier aus an die Luft abgegeben werden. FFP Masken sind in den Schutzstufen 1, 2 und 3 erhältlich. Je größer die Zahl, desto besser die Filterleistung.
Vor der Corona Pandemie wurden solche Masken überwiegend bei handwerklichen Tätigkeiten genutzt. Da nun zu Beginn des Jahres 2021 das Tragen der FFP2 Masken seitens der Regierung empfohlen wurde und inzwischen in einigen Teilen Deutschlands sogar in gewissen Situationen verpflichtend ist, stieg die Nachfrage nach den Atemschutzmasken stark.
Warum schützen FFP2 Masken besser als Stoffmasken?
Beim Reden, Husten oder Niesen verteilen sich winzige Tröpfchen in der Umgebung. Wenn diese Tröpfchen auf das Gesicht des Gegenübers gelangen, kann so eine Ansteckung mit dem Corona Virus durch diese sogenannte Tröpfcheninfektion erfolgen. Um das zu verhindern, reicht bereits ein Mundschutz aus Stoff – denn die vergleichsweise großen Tröpfchen werden vom Stoff der Maske abgefangen. Zudem verhindert die Maske, dass man sich unbewusst ins Gesicht fasst und somit mögliche Erreger von den Händen in den Gesichtsbereich bringt.
Doch das winzige Corona Virus ist nicht nur durch Tröpfchen übertragbar, sondern kann sich auch über die viel kleineren Aerosole verbreiten. Hier bieten herkömmliche Alltagsmasken aus Stoff leider keinen ausreichenden Schutz – im Gegensatz zu FFP2 Masken. Diese enthalten einen Schadstofffilter, der mindestens 94 % aller Partikel entfernt, die von der Umgebungsluft oder auch von der Atemluft aus an die Maske gelangen.
Wann und wie lange sollte man FFP2 Masken tragen?
Experten empfehlen das Tragen von FFP2 Masken vor allem bei möglichem Kontakt mit Corona-Patienten oder Risikopatienten. Hierzu zählen Krankenhäuser, Altenheime oder Corona-Testzentren. Doch auch außerhalb dieser Bereiche kann es sinnvoll sein, dass Sie sich eine FFP2 Maske kaufen. Immer dort, wo Sie in Kontakt mit vielen Menschen kommen, zum Beispiel beim Einkaufen, im ÖPNV oder an gewissen Arbeitsplätzen. Je feuchter die Maske durch längeres Tragen wird, desto mehr lässt ihre Filter- und Schutzwirkung nach. Spätestens nach 8 Stunden Tragezeit sollte die Maske unbedingt getauscht werden! So können Sie das Infektionsrisiko für andere, aber vor allem auch für sich selbst verringern. Dies funktioniert jedoch nur, wenn beim Kaufen und Tragen einer FFP2 Maske weitere wichtige Regeln beachtet werden:
Was muss ich beachten, wenn ich eine FFP2 Maske kaufe?
Nicht alle Masken sind gleich und auch auf dem Markt tummeln sich zahlreiche qualitätsschwache Fälschungen, die die Gesundheit von Ihnen und Ihren Mitmenschen beeinträchtigen können. Für einen echten Schutz sollten Sie genau auf diese Information achten: Die CE-Kennzeichnung. Nur Masken mit dieser Kennzeichnung sind offiziell nach europäischer Norm hergestellt und in Deutschland zertifiziert.
Wenn Sie eine solche FFP2 Maske kaufen, finden Sie direkt auf der Maske selbst das CE-Zeichen kombiniert mit der vierstelligen Kennnummer der Zertifizierungsstelle. Außerdem werden in aller Regel die FFP-Schutzstufe, die EN-Norm, der Name des Herstellers sowie die Artikelnummer angegeben. Außerdem muss der Hersteller über eine Konformitätserklärung und eine EU Baumusterprüfbescheinigung verfügen. Wir von YourHealthFit bieten Ihnen in unserem Shop ausschließlich qualitätsstarke FFP2 Masken mit entsprechender Zertifizierung.
Warum brauche ich eine FFP2 Maske ohne Ventil?
Wenn Sie FFP2 Masken kaufen, sollten Sie genau lesen. Denn die Masken sind mit und ohne Ventil verfügbar. Auch wenn das Atmen durch die Masken mit Ventil deutlich leichter fällt, bieten diese Ventil-Masken keinen zuverlässigen Schutz während dieser Pandemie und sind auch bei der FFP2 Masken-Pflicht nicht zulässig. Der Grund dafür ist einfach: denn wenn der Träger einatmet, wird die Luft zwar gefiltert und schützt ihn selbst somit vor schädlichen Partikeln – doch die Luft, die er ausatmet wird ungefiltert durch das Ventil wieder abgegeben. Sollte der Träger selbst also mit dem Corona Virus infiziert sein, werden diese Aerosole ungefiltert an die Umgebung abgegeben und gefährden somit alle Kontaktpersonen.
Können die Masken mehrfach verwendet werden?
Im Gebrauch gegen das Corona Virus sollten FFP2 Masken nur einmal verwendet werden. Nach 8 Stunden Tragen lässt die Filterleistung nach und die Maske bietet nicht mehr ausreichenden Schutz. Vor allem, wenn die Maske durchfeuchtet ist, sollte sie sofort entsorgt werden. Achten Sie unbedinht darauf, die Atemschutzmaske beim Abnehmen nur an den Haltebändern anzufassen. Nachdem Sie die Maske abgenommen haben, sollten Sie sich jedoch sofort wieder mit einer FFP2 Maske schützen. Daher empfehlen wir Ihnen, in unserem Shop die Vorratspacks mit mehreren FFP2 Masken zu kaufen und immer eine zweite und bestenfalls auch dritte Atemschutzmaske für den Notfall einzupacken.
Aufgrund ihres im Vergleich zu den Stoffmasken hohen Preises und des großen Andrangs an Menschen, die aktuell FFP2 Masken kaufen wollen, tüfteln Experten jedoch fleißig an Möglichkeiten, die FFP2 Masken zu Mehrwegprodukten werden zu lassen. So fand ein Forschungsprojekt der Universität Münster heraus, wie die Menge der Corona Viren auf einer FFP2 Maske auf einen verhältnismäßig akzeptablen Bruchteil reduziert werden kann. Sie bewahrten die Atemschutzmasken sieben Tage lang bei trockener Raumluft auf. In diesem Zeitraum darf die Maske jedoch weder angefasst werden noch zu nah an möglicherweise infizierte Menschen kommen.
Der richtige Sitz für besten Schutz
Eine richtig angelegte Maske ist das A und O beim Kampf gegen Corona. Denn nur, wenn der Atemschutz gut sitzt und an den Rändern keine Luft durchlässt, können der Träger und seine Mitmenschen vor einer Übertragung geschützt werden. Schon kleinste Lücken zwischen der Maske und dem Gesicht bieten Viren Platz zum ungefilterten Durchströmen. Das betrifft vor allem Männer mit Bart. Schon kleinere Stoppeln können einen Luftstrom möglich machen. Hier empfehlen Experten, den Bart abzurasieren. Alternativ dazu können Sie auch verschiedene FFP2 Masken kaufen und durch diese verschiedenen Größen und Passformen herausfinden, welche der Masken am engsten anliegt. Lange Haare sollten ebenfalls nach hinten gebunden werden, damit diese nicht mit der Maske in Kontakt geraten – etwa beim Vorbeugen.
So legen Sie eine FFP2 Maske richtig an:
- Waschen oder desinfizieren Sie Ihre Hände vor dem Kontakt mit der Maske gründlich.
- Nehmen Sie die Maske aus der Verpackung. Achten Sie dabei darauf, die Maske nur an den Gummibändern anzufassen.
- Halten Sie sich die Maske richtig herum vor das Gesicht. Der Nasenbügel muss dabei nach oben zeigen.
- Ziehen Sie die Bänder hinter Ihre Ohren undpassen Sie den Nasenbügel an. Es sollte an keinem Maskenrand Luft zwischen Gesicht und Atemschutzmaske passen.
Beim Ablegen der Maske ist erneut unbedingt darauf zu achten, dass Sie die Maske nur an den Haltegummis anfassen und die Maske direkt entsorgen oder an einen passenden Ort aufbewahren, wo sie lange genug und "ungestört" trocknen kann, etwa ein Haken. Danach wieder gründlich die Hände waschen oder – sofern das nicht möglich ist – desinfizieren.
YourHealthFit: Vertrauen Sie auf Ihren Gesundheitsexperten
Sie möchten FFP2 Masken kaufen, wünschen sich aber noch weitere Informationen, haben eine Frage zu Versand / Lieferung oder brauchen sonstige Hilfe? Wir von YourHealthFit bieten Ihnen in unserem Online-Shop nicht nur eine große Auswahl an Angeboten sondern legen auch Wert auf einen umfangreichen Service. Haben Sie noch ungeklärte Fragen, sind wir der ideale Ansprechpartner und Ratgeber für Sie! Wenden Sie sich mit Ihren Wünschen gerne telefonisch oder via E-Mail an unseren Kundenservice.